Parodontologie

Als Parodontologie bezeichnet man in der Zahnmedizin die Lehre vom Zahnhalteapparat. Er fixiert und stabilisiert den Zahn im Kiefer und besteht aus Alveole, Zahnfleisch, Wurzelhaut und Wurzelzement. Entzündet sich das Zahnfleisch, droht der Zahn auszufallen. Eine Parodontitis-Behandlung in unserer Ordination in 1030 Wien sollte also möglichst schon im Frühstadium der Erkrankung begonnen werden.

Parodontitis - eine oft unterschätzte Gefahr

Parodontitis- Erkrankungen verlaufen oft schleichend über Jahre und äußern sich in Symptomen wie häufigem Zahnfleischbluten, gerötetem und blutendem Zahnfleisch und auffälligem Mundgeruch. Manchmal werden auch lockere Zähne oder ein unangenehmer Geschmack im Mund beobachtet. Sollten Sie eines oder mehrere dieser Symptome beobachten, vereinbaren Sie bitte umgehend einen Behandlungstermin, denn eine Zahnfleischentzündung muss systematisch bekämpft werden. In den meisten Fällen geschieht dies durch eine gründliche Reinigung der Zahnfleischtaschen und ein umfassendes Mundhygiene-Programm. Manchmal müssen allerdings auch Antibiotika verabreicht werden.

Durch regelmäßige Zahnpflege zu einem gesunden Zahnfleisch

Bei der Parodontitis-Behandlung in unserer Ordination in 1030 Wien fällt der Mitarbeit des Patienten entscheidende Bedeutung zu, denn die Erkrankung lässt sich nur durch eine intensive, spezielle Mundhygiene in den Griff bekommen, zu der wir Sie gerne anleiten. Außerdem müssen Zähne und Zahnfleisch im Zuge der Nachbehandlung regelmäßig kontrolliert werden.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.